Voraussetzungen für die Antragstellung:
- Zugehörigkeit zu einer akademischen Heilberufsgruppe
- Wohnsitz in Deutschland
- Positive Bonitätsbewertung
- Nachweis über Einkommen und ggf. bestehende Verbindlichkeiten
- Persönliches Beratungsgespräch (telefonisch oder online)
Schritte zur Beantragung des ApoBank Privatkredits:
- Kontaktaufnahme über Website oder Telefon
- Persönlichen Beratungstermin vereinbaren
- Finanzierungsbedarf und Wunschlaufzeit besprechen
- Kreditangebot auswählen: fester oder variabler Zinssatz
- Vertragsunterlagen unterschreiben und Auszahlung erhalten
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauert es, bis ein Privatkredit von der ApoBank genehmigt wird?
Nach dem Beratungsgespräch und Prüfung der Unterlagen erfolgt die Genehmigung in der Regel innerhalb weniger Werktage.
Muss ich angeben, wofür der Kredit verwendet wird?
Ja, eine Angabe des Finanzierungszwecks ist erforderlich, um ein passendes Kreditmodell auszuwählen.
Brauche ich eine gute Bonität, um bei der ApoBank genehmigt zu werden?
Ja, die Vergabe des apoPrivatkredits erfolgt vorbehaltlich einer individuellen Bonitätsprüfung.
Kann ich den Kredit auch als Selbstständige*r beantragen?
Ja, insbesondere selbstständige Heilberufler (z. B. Ärzt:innen, Apotheker:innen) können den Kredit beantragen – entsprechende Nachweise sind erforderlich.